Email an alle Volksschuldirektionen Vorarlbergs

Wir möchten Sie über unsere Aktion vom 11.1.2022 informieren. Untenstehendes Mail haben wir an alle Volksschuldirektionen Vorarlbergs versandt.

Es ist uns wichtig, dass auch Sie nochmals über die Alternative zum gängigen Sexualkundeunterricht, die  „Wunderkunde“, Bescheid wissen. Ebenso weisen wir, wie schon so oft,  auf die Hintergründe der vorherrschenden  Sexualpädagogik hin. Das Statement von Frau Prof. Dr. Etschenberg ist augenöffnend und wird, so hoffen wir, von den Schulleitungen aufmerksam gelesen.

Aber vor allem Sie als Eltern sollten Bescheid wissen, was Ihren Kindern im Rahmen des Schulunterrichts üblicherweise an „sexueller Bildung“ angeboten wird.

 

Unsere Email an die Volksschuldirektionen Vorarlbergs am 11.01.2022:

Sehr geehrte Frau Direktor, sehr geehrter Herr Direktor,

die Kinderschutz-Initiative Vorarlberg hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema Sexualpädagogik genauer unter die Lupe zu nehmen. Da wir sehen, dass es in diesem Bereich sowohl sehr gute aber noch recht unbekannte Möglichkeiten gibt und gleichzeitig mehr als nur bedenkliche Entwicklungen, wollen wir Sie mit diesem Schreiben über beide Seiten informieren, damit Sie für Ihre Schüler und deren Eltern eine langfristig gute Entscheidung treffen können.

Eine großartige Möglichkeit
Wunderkunde – Ein Leitfaden zur Sexualerziehung und Prävention vor Missbrauch und Internetgefahren

Das Material für zu Hause und die Schule, für Eltern und Lehrer. In 5 – 6 Unterrichtseinheiten können Lehrer die Wunderkunde in der Schule mit den Schülern erarbeiten.

Wunderkunde ist ein altersgerechter Einstieg in die Aufklärungsarbeit, der kein Kind überfordert
Kinder im Volksschulalter stehen an sehr unterschiedlichen Punkten in ihrer Wahrnehmung und ihrem Bewusstsein für die menschliche Sexualität. Manche haben mehr darüber mitbekommen als andere.

Lesen Sie hier weiter

Sexualpädagogik in Vorarlberg –
auf welchen Gedanken, Annahmen und Personen gründet sie?

Lernen durch Tun!“ (Kentler 1975, S.31)

Sexualität kann nur erzogen werden, wenn etwas Sexuelles passiert“ (Kentler 1975, S.31)

“Kinder……, sollen spüren, dass „etwas“ passiert. Erste Erfahrungen sollen bereits Säuglinge machen, wenn sie „von den Eltern lustvoll gestreichelt werden“ (Sielert 2005, S. 102)

… Kinder sollen zu einem „persönlicheren Sprechen“ über Masturbation (Valtl 1998, S. 146) und über das Verliebtsein mit 13 Jahren (Sielert &Keil 1993, S153) angeregt werden.

Sexuellen Bildung“ zielt also konzeptionell darauf ab, (…), insbesondere Kinder und Jugendliche lernen zu lassen, grundsätzlich auf Umweltreize auch sexuell zu reagieren – (Uwe Sielert 2015)

Sexuelle Bildung –
Lernen durch angeleitetes, aufgeklärtes sexuelles Handeln.
Ist das ein Präventionskonzept gegen sexuellen Missbrauch?

Was Sie vorab wissen sollten, lesen Sie hier

Hier geht es zum vollständigen Schreiben von Frau Etschenberg

Wir erhoffen uns mit diesem Einsatz, dass der Inhalt der Sexualpädagogik und das damit verbundene Präventionskonzept gegen sexuellen Missbrauch, nicht unkritisch externen „Experten“ überlassen, sondern hinterfragt wird.

Wir sind überzeugt, dass durch sämtliche Zusammenhänge und Verstrickungen, bis hin zur Pädokriminalität, eine umfangreiche Aufarbeitung der Sexualpädagogik dringend notwendig ist.

Währenddessen oder besser generell ermöglicht daher das Material „Wunderkunde“ einen wertvollen Sexualkundeunterricht, der unsere Kinder auf dem Weg zu beziehungsfähigen Erwachsenen unterstützen kann.

Schulstart Schuljahr 2021/2022

wir hoffen sehr, dass Sie alle gut durch den Sommer gekommen sind und die Tage trotz allem Rundherum genießen konnten.

Mit diesem Newsletter wollen wir Ihnen wieder gute und wichtige Informationen zukommen lassen, damit Sie handlungsfähig und vorbereitet bleiben.

So schreibt beispielsweise die Unternehmensberaterin und Mutter Mag. Suha Dejmek im nachstehenden Artikel wie wichtig es ist, dass wir über das Thema “Sexualität” in Kommunikation mit den Kindern und Jugendlichen bleiben, da diese ansonsten anderen überlassen wird.

Sexualpädagogik im Überblick – den ganzen Artikel finden Sie hier …

Weiters empfehlen wir die Homepage der FamilienAllianz.
Die FamilienAllianz hat sich viel Mühe gemacht, um Eltern auf den anstehenden Sexualkundeunterricht vorzubereiten. Themenbereiche wie z.B. Fragebox bei Sexualworkshops, wurden sehr praktisch aufgearbeitet und Sie finden weiter unten auf der Seite sehr viel Information zum „Elternrecht“.

Die Homepage der FamilienAllianz finden Sie hier …

Unterrichtsmaterial für den Sexualkundeunterricht “Wunderkunde”:

Außerdem wollen wir nochmals auf das Unterrichtsmaterial für den Sexualkundeunterricht „Wunderkunde“ aufmerksam machen. Dies kann sowohl nur zu Hause von den Eltern mit den Kindern erarbeitet werden oder aber auch durch die Lehrperson mit der ganzen Klasse. Es besteht aus einem Set für Mädchen und für Buben mit jeweils einem Leporello, welches für die Eltern als Begleitung und Information dient. Somit wissen auch Sie immer Bescheid über den aktuellen Wissenstand der Kinder und können das Gehörte zu Hause nochmals besprechen. Ein rundum sehr zu empfehlendes Konzept für die VS.

Hier geht es zur “Wunderkunde”

Newsletter Verein Schutzinitiative Schweiz Ausgabe Nr. 37 / September-November 2021:

Die Schutzinitiative Schweiz hat wieder eine hochinteressante Quartalszeitung herausgegeben. Schade, dass das Referat eines polnischen Anwaltes über den Druck der EU auf Polen zur Durchsetzung der Genderideologie und der frühen Sexualaufklärung wegen den neuen Corona-Regeln nicht stattfinden kann.

Newsletter Verein Schutzinitative Schweiz Nr. 37 hier lesen

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start ins neue Schuljahr.

mit diesem Newsletter senden wir Euch wieder eine Vielzahl an unterschiedlichen Informationen aus unterschiedlichen Quellen. Wir sind immer wieder sehr dankbar über jeden Verein, welcher sich ebenfalls um Informationen für Eltern, Großeltern oder Interessierte bemüht, um gemeinsam am Ball zu bleiben.

Die FamilienAllianz berichtet über aktuellen, übergriffigen Aufklärungsunterricht in Wien, der über die Kronen Zeitung publik wurde:
Es zeigt sich wieder einmal mehr, dass der mit dem Matic-Bericht beschlossene Sexualunterricht in den Volksschulen lt. Lehrplan der WHO Standards, schon längst gängige Praxis ist.

Näheres hier …

Newsletter Verein Schutzinitiative Schweiz Ausgabe Nr. 35 / Juni-August 2021:
In diesem Newsletter finden Sie mehrere empfehlenswerte Artikel: z.B. Schulbesuche von Lesben- und Schwulenorganisationen und gute Argumente, warum diese nicht in die Schulen gehören. Oder über Polen, eine LGBTIQ-freie Zone in Europa. Weiters ein Artikel von der international bekannten deutschen Kinder- und Jugendpsychotherapeutin und Buchautorin, Christa Meves und vieles mehr. Hier lesen.

Newsletter Verein Schutzinitiative Schweiz Nr. 35 hier lesen

Überraschende Details zur Abstimmung über den Matic/Bericht aufgearbeitet durch die Familien Allianz:

Abgeordnete stimmen in den Unterpunkten für Abtreibung
Beim Durchsehen des Abstimmungsverhaltens über diese UNTERPUNKTE (die bisher in keinen Medien erwähnt wurden) gab es für uns einige überraschende Erkenntnisse: ÖVP, CDU und auch Manfred Weber als Vorsitzender der EVP-Fraktion stimmten in mehreren Punkten für Abtreibung, künstliche Befruchtung und enthielten sich beim Thema Sexualerziehung nach WHO Standards der Stimme (Weber und CDU stimmten hier zu). Die Abgeordneten stimmten in einigen sogenannten KEYVOTES zwar gegen diese Themen, aber leider eben nicht so konsequent wie andere EU Abgeordnete bei ALLEN Punkten.

Hier geht es zum ganzen Bericht.

UNICEF-“Experten” meinen, Kinder sollten Zugang zu Pornografie haben. Ein Artikel geschrieben für IFN (International Family News):

UNICEF hat kürzlich ein „Diskussionspapier“ mit dem Titel „Das digitale Zeitalter – Sicherheitsinstrumente und Kinderrechte online rund um die Welt“ (Digital Age Assurance Tools and Children‘s Rights Online across the Globe) veröffentlicht.
In dem Papier berichten die UNICEF-Experten, dass sie sich des Schadens, den Pornografie bei Kindern anrichten kann, nicht bewusst sind. Weiter lesen hier.

Weiter lesen hier…

Zum Thema Pornografie verweisen wir gerne auf den Verein Safersurfing

Hier finden Sie alles über die Thematik und sehr viel Hilfestellung in den unterschiedlichen Bereichen.

Transgender-Hype mit Broschüre

Inzwischen befindet sich ein permanenter Regenbogen-Zebrastreifen in Dornbirn. Ungarn wird von der EU hart kritisiert wegen eines Gesetzes, welches Kinder vor radikalen Gruppen schützen soll, welche z.B. Transgender verharmlosen und als problemlosen Weg vorstellen. Auch im Fussball, welcher doch unpolitisch sein sollte, wird man mit der Thematik konfrontiert. Eine Transgender-Athlet“in“ darf bei den Olympischen Spielen bei den Frauenwettkämpfen teilnehmen. Den protestierenden Frauen wird der Mund verboten. Wo bleiben hier die Feministinnen, die sich für Frauenrechte einsetzen?

Die Aufklärungsbroschüre „Transgender-Hype: Angriff & Abwehr“ von der “Initiative Elternaktion” gibt Einblick in die Thematik „Transgender“ und mehr. Daher empfehlen wir diese Broschüre zu lesen oder auch zu bestellen und an Ihnen bekannte Eltern zu verteilen.